Am ersten Sonntag der Sommerferien war die Erich-Fischer-Halle in Aldingen bis auf den letzten Platz gefüllt. Denn das Kindermusical „Der verlorene Sohn“ bildete einen der Höhepunkte der traditionellen Kinderferienwoche. Unter der bewährten Leitung von Diakonin Karin Pohl brachten rund 150 Kinder aus Aldingen, Denkingen, Frittlingen und umliegenden Orten das biblische Gleichnis als lebendiges Theaterstück mit viel Musik und Spielfreude auf die Bühne.
Vor mehreren hundert begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauern erzählten die Kinder und das begleitende Team die Geschichte vom verlorenen Sohn, der erst auszieht, alles verliert und schließlich in die offenen Arme seines Vaters zurückkehrt. Pfarrer Oliver Helmers griff diesen Bogen in seiner Kurzpredigt auf: Er fragte sich mit einem Augenzwinkern, welche Fotos der verlorene Sohn wohl auf Instagram gepostet hätte und erinnerte daran, dass auch wir Bilder und Seiten in unserem Leben haben, die wir keinem zeigen. Die gute Nachricht: Wie der Sohn im Musical dürfen auch wir mit unserem Scheitern zu Gott kommen und Vergebung und wahre Freiheit erfahren.
Hinter den Kulissen und auf der Bühne wirkten über 50 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, viele davon zum ersten Mal. Ihr tolles Miteinander prägte die Woche, und die gelungene Aufführung zeigte eindrücklich, wie viel Lebensfreude, Kreativität und Gemeinschaft in der Kinderferienwoche stecken. Sicher werden noch lange schöne Erinnerungen, neue Freundschaften und Ohrwürmer von den Musical-Liedern bleiben!
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten – wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!
Hinterlasse einen Kommentar